Bodenversalzung

Bodenversalzung
Bodenversalzung,
 
natürliche oder vom Menschen verursachte Anreicherung von Salzen im Boden, hauptsächlich in Trockengebieten (Bildung von Salzböden), in humiden Klimaten meist nur in Meeresnähe (Marschen, Mangroveküsten) und im Bereich von Salzwasserquellen. Bei den Salzen handelt es sich v. a. um Chloride, Sulfate und Carbonate des Natriums, Calciums und Magnesiums sowie um Nitrate und Borate. Die hohe Verdunstung in Trockengebieten führt durch kapillaren Wasseraufstieg zur Salzanreicherung im Oberboden und darüber (Salzkrusten), die durch starke Regenfälle oder Bewässerung wieder in Lösung gehen kann. Salzausscheidungen resultieren auch aus Niederschlägen, v. a. in Küstennähe (durch erhöhte Salzkonzentration in der Atmosphäre über dem Meer), und aus fließenden Gewässern, die in abflusslose Senken münden (Salzpfannen).
 
Die in jüngerer Zeit stark ausgeweitete Bewässerung führte oft nach Einstellung (infolge wirtschaftlicher Probleme) nachträglich zur Versalzung großer Bodenflächen, die damit auch für eine weitere landwirtschaftliche Nutzung unbrauchbar wurden. Mehr als die Hälfte der 2,5 Mio. km2 Bewässerungsfläche sind davon betroffen oder unmittelbar bedroht; die Bodenversalzung der ariden Gebiete der Erde umfasst etwa 10 Mio. km2.
 
Die schädliche Wirkung der Bodensalze (insbesondere NaCl) auf die Kulturpflanzen ergibt sich bei erhöhter Ionenkonzentration in der Bodenlösung durch den entsprechend höheren osmotischen Druck und die dadurch verminderte Wasserverfügbarkeit. Die Salzempfindlichkeit der einzelnen Kulturpflanzenarten ist unterschiedlich, z. B. bei Weizen höher als bei Gerste. Die Melioration von Salzböden muss den Vorgang der Bodenversalzung rückgängig machen: z. B. durch starke Wassergaben die ausgeschiedenen Salze wieder auswaschen oder durch Grundwasserabsenkung den kapillaren Aufstieg von Salzen aus dem Untergrund verhindern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodenversalzung — dirvožemio druskėjimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Druskų kaupimasis dirvožemio vandenyje ir jo tirpaluose. atitikmenys: angl. salinification of soil; soil salinization vok. Bodenversalzung, f; Salzanreicherung im Boden …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Bodenversalzung — Versalzung des Bodens am Aralsee Zur Versalzung des Bodens kommt es auf natürlichem oder anthropogen beeinflusstem Wege. Der natürliche Weg ist eher selten und findet in einer Flussdelta Depression statt. Dort steigt der Grundwasserspiegel bis in …   Deutsch Wikipedia

  • Bodendegradation — Als Bodendegradation bezeichnet man die Herabsetzung bzw. Verschlechterung der ökosystemaren Dienstleistungen des Bodens bis hin zu deren völligem Verlust.[1] Bodendegradation kann sowohl ein natürlicher Prozess sein, der zum Beispiel durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrial farming — Industrielle Landwirtschaft ist ein aus den USA entlehnter Begriff. Mit industrial farming wird dort insbesondere die an industrielle Verhältnisse erinnernde Form der Massentierhaltung in landwirtschaftlichen Großbetrieben kritisiert. Kennzeichen …   Deutsch Wikipedia

  • Intensivlandwirtschaft — Industrielle Landwirtschaft ist ein aus den USA entlehnter Begriff. Mit industrial farming wird dort insbesondere die an industrielle Verhältnisse erinnernde Form der Massentierhaltung in landwirtschaftlichen Großbetrieben kritisiert. Kennzeichen …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Tadschikistan — Ҷумҳурии Тоҷикистон (kyrillisch) Dschumhurii Todschikiston ‏جمهوری تاجکستان‎ (persisch) Republik Tadschikistan …   Deutsch Wikipedia

  • Swakop-Rivier — Bett des Swakop nahe Gut Richthofen Der Swakop ca. 20 km vor Swakopmund am 15. Februar 2008 Der Swakop ist zusammen mit seinem Nebenfluss Khan der größte der zwölf nur zeitweise wasserführenden Trockenflü …   Deutsch Wikipedia

  • TJK — Ҷумҳурии Тоҷикистон (kyrillisch) Dschumhurii Todschikiston ‏جمهوری تاجکستان‎ (persisch) Republik Tadschikistan …   Deutsch Wikipedia

  • Usbekistan — Oʻzbekiston Respublikasi Republik Usbekistan …   Deutsch Wikipedia

  • Desertifikation — (fortschreitende) Wüstenbildung * * * De|ser|ti|fi|ka|ti|on 〈f. 20〉 das Vordringen der Wüste durch übermäßige Nutzung u. Ausbeutung des Bodens [zu lat. desertus „verlassen, leer, öde“] * * * De|ser|ti|fi|ka|ti|on, die; , en [zu lat. desertus ↑… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”